Validierung von E-Mail-Adressen ist wichtig
Vielleicht haben Sie sich die Frage gestellt, warum die TBuddy UG für die Services TBuddy und ProBuddy eine Validierung von E-Mails einfordert. Wir wollen kurz die wichtigsten Fragen rund um diesen Prozess erläutern.
Wofür ist die E-Mail-Validierung?
Unser Service TBuddy und ProBuddy hilft den Organisatoren/Betreibern der Gruppe die Termine und Teilnahmen zu managen. Zwei Aspekte sind den Betreibern dabei besonders wichtig:
- Schutz vor Missbrauch
Mit der E-Mail-Validierung und Zuordnung zum jeweiligen Nutzer schützt der Betreiber sich und seine Teilnehmer vor unbefugten Zugriffen durch nicht authorisierte Nutzer oder sog. Malware. - Aktuelle Kontakte
Zusätzlich profitiert der Betreiber davon, dass die Adressliste der Gruppe (z.B. über den Export) immer eine hohe Aktualität und Fehlerfreiheit aufweist.
Wie funktioniert die Validierungs-E-Mail?
Im Laufe Ihrer Registrierung versenden wir eine E-Mail mit einem Link. Der Klick auf den Link und die anschließende Vervollständigung Ihres Profils bestätigen dem Betreiber/uns, dass wirklich Sie den TBuddy- oder ProBuddy-Zugang nutzen möchten und nicht eine andere Person Ihre Daten eingegeben hat.
Wenn Sie ohne Validierung versuchen sich einzuloggen, wird automatisch eine weitere Validierungs-E-Mail verschickt. Falls Sie diese Validierungs-E-Mail nicht erhalten und bestätigt haben, können Sie sich nicht einloggen.
Suchen Sie in Ihrem SPAM-Ordner
Absender der E-Mail ist „noreply@tbuddy.de“ oder „noreply@probuddy.de“. Der Link ist für 24 Stunden nach Versand gültig.
Informationen zu Ihrem SPAM-Ordner finden Sie hier oder weiter unten.
Fordern Sie eine neue Validierungs-E-Mail an
Wenn Sie die E-Mail nicht finden oder seit dem Versand der E-Mail mehr als 24 Stunden vergangen sind, können Sie eine neue Validierungs-E-Mail anfordern. Geben Sie dazu Ihre Login-Daten erneut ein und klicken Sie in dem erscheinenden Dialog die Schaltfläche zum Versenden einer neuen Validierungsmail.
Senden Sie eine E-Mail an den Support
Falls Sie auch die neu versandte E-Mail nicht erhalten, wird vermutlich Ihr E-Mail-Provider oder Ihr Firmennetzwerk die Zustellung der automatisch erstellten E-Mails blockieren. Schreiben Sie in diesem Fall zur Validierung eine E-Mail von Ihrem registrierten E-Mail-Account an support@tbuddy.de, in der Sie um manuelle Freischaltung Ihres Accounts bitten.
Warum TBuddy/ProBuddy Adressen zu meinen Kontakten hinzufügen?
Wenn Sie die E-Mail-Adressen von TBuddy oder ProBuddy in Ihre Kontakte oder Ihr Adressbuch übernehmen, sollte dies verhindern, dass unsere E-Mails in Ihrem Spamordner landen.
Unsere E-Mail-Adressen sind:
- Newsletter
- news@n.tbuddy.de
- automatische System-E-Mails
- noreply@tbuddy.de
- norepy@probuddy.de
- Support-E-Mails
- support@tbuddy.de
- support@probuddy.de
Wie kann ich meine E-Mail-Filter (Junk mail) beeinflussen?
Einige E-Mail-Programme bieten detaillierte Einstellmöglichkeiten für E-Mail-Filterregeln an. Bitte schauen Sie in die Dokumentation Ihrer Software, um mehr zu erfahren.
- Microsoft Outlook:
Überblick über den Junk E-Mail-Filter (EN)
Kontakt eintragen (EN) - Mozilla Thunderbird:
Einstellungen für den Junk E-Mail-Filter (EN) - Opera Mail:
Empfangene E-Mails und SPAM verarbeiten (EN)
Kontakte bearbeiten (EN) - Apple Mail:
Hilfestellung bei der Identifizierung von Junk E-Mail (EN)
Adressbuch (EN)
Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt
Unsere E-Mails verwenden HTML und Bilder. Einige E-Mail-Programme zeigen diese Inhalte standardmäßig nicht an, um den Anwender vor gefährlichen E-Mails zu schützen. Tragen Sie lediglich unsere E-Mail-Adresse in Ihr Kontakte oder Ihr Adressbuch ein um die E-Mails korrekt angezeigt zu bekommen.